Suchformular

Aktuell
Startseite » Aktuell » News » Online-Reihe zu kommunaler Wärmeplanung Modul B - jetzt anmelden!

Online-Reihe zu kommunaler Wärmeplanung Modul B - jetzt anmelden!

25.08.2025

Die Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung stellt Städte, Gemeinden und regionale Akteure vor strategische, rechtliche und finanzielle Herausforderungen. Um die Verantwortlichen der Kommunen frühzeitig zu unterstützen, startete im Juli 2025 eine mehrteilige interkommunale Veranstaltungsreihe – in Kooperation mit den regionalen Beratungsstellen der Region Stuttgart.

Die kostenlosen Online-Vorträge (45 min) mit anschließender Diskussion (15 min) vermitteln kompaktes, praxisnahes Wissen zur Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung – von rechtlichen Grundlagen über Beteiligung & Technik bis hin zur strategischen Umsetzung vor Ort.

Nach dem erfolgreichen Auftakt der interkommunalen Veranstaltungsreihe mit Modul A – mit rund 70 Anmeldungen pro Termin – laden wir herzlich zu Modul B: Beteiligung & kommunale Umsetzung ein. Die Vorträge von Modul B finden im September und Oktober mittwochs von 10 bis 11 Uhr statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Das Angebot richtet sich an kommunale Verwaltungen, politische Entscheidungsträger*innen, Klimaschutzmanager*innen, Versorgungsunternehmen & Netzbetreiber, Planungsbüros sowie weitere Akteure der Region Stuttgart.

Modul B: Kommunale Wärmeplanung: Wie gelingt der Übergang von der Planung in die Umsetzung? | Termine & Themen:

Ausblick: Weitere Module (Winter 2025 – Frühjahr 2026)

Im Anschluss an Modul A&B folgen bis Frühjahr 2026 weitere Schulungsmodule zu folgenden Themen:

  • Technische Lösungen & Transformation (Modul C)
  • Strategie & Umsetzung vor Ort (Modul D)

Beteiligte Energieagenturen: Böblingen, Göppingen , Ludwigsburg, Rems-Murr  und Esslingen
Federführende Organisationen: Energieagenturen Rems-Murr und Göppingen

Online-Reihe zu kommunaler Wärmeplanung Modul B - jetzt anmelden!