08.05.2025
Seit dem 1. April ist Paula Trumpp Klimaschutzkoordinatorin im Rems-Murr-Kreis. Sie ist im Amt für Klimaschutz des Landratsamts Rems-Murr angesiedelt und bei der Energieagentur Rems-Murr gGmbH tätig. Die Stellenbesetzung ist eine zentrale Maßnahme im 4. Klimaschutzhandlungsprogramm des Landkreises.
Die Stelle wurde speziell dafür geschaffen, den Klimaschutz stärker in den kommunalen Strukturen zu verankern – praxisnah, wirksam und auf die individuellen Bedürfnisse der Kommunen abgestimmt. Die Stelle wird über einen Zeitraum von vier Jahren mit 70 % aus Bundesmitteln der Kommunalrichtlinie der Nationalen Klimaschutzinitiative (BMWK) gefördert.
Ein Schwerpunkt liegt im Fördermittelmanagement: Viele Kommunen haben hier einen klaren Unterstützungsbedarf geäußert. Die Klimaschutzkoordination hilft dabei, passende Förderprogramme zu identifizieren, die Finanzierungsmöglichkeiten verständlich darzustellen und bei der Antragstellung zu begleiten. So entstehen bessere Rahmenbedingungen für die Umsetzung von lokalen Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen – und gleichzeitig neue Finanzierungsquellen für den Landkreis.
Darüber hinaus unterstützt die Klimaschutzkoordinatorin auch bei der Begleitung der Initiierung und Durchführung konkreter Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen. Besonders kleinere Kommunen profitieren von dieser Hilfe, da sie personell und organisatorisch häufig stark ausgelastet sind. Die enge Zusammenarbeit mit regionalen Fachleuten, Institutionen und weiteren Akteur*innen soll dabei für nachhaltige und wirksame Lösungen sorgen.
Die Unterstützung durch die Klimaschutzkoordination ist für Städte und Gemeinden im Rems-Murr-Kreis kostenfrei.
Für Fragen, Beratung oder weiterführende Informationen steht Paula Trumpp, Klimaschutzkoordinatorin des Landkreises Rems-Murr (p.trumpp [at] ea-rm.de), gerne zur Verfügung.
Foto: privat