Suchformular

Aktuell
Startseite » Aktuell » News » 1.500 Strom-Spar-Checks: mit kleinen Schritten viel erreichen

1.500 Strom-Spar-Checks: mit kleinen Schritten viel erreichen

25.08.2025

Benjamin Philipp aus Winnenden weiß genau, wie wichtig jeder Euro ist. Für Menschen mit geringem Einkommen machen selbst kleine Einsparungen bei Strom, Wasser und Heizung einen spürbaren Unterschied. Obwohl er seine Verbräuche schon lange im Blick hat, wollte er noch mehr Potenziale ausschöpfen – und lud deshalb die Stromspar-Checker der Caritas ein. Die Energieagentur Rems-Murr begleitet das Projekt und sichert die Qualität der Checks.

Bei einem ersten Besuch nahmen die Checker seine Wohnung genau unter die Lupe: Wie viel verbraucht der Kühlschrank? Welche Tür lässt Wärme entweichen? Wo könnte ein Duschsparkopf Kosten senken? „Ein bisschen ist es wie Detektivarbeit“, erzählt Michael Völker, der den Check durchgeführt hat.

Praktische Hilfe – sofort vor Ort

Besonders wertvoll: Die Stromspar-Checker bringen nicht nur Tipps, sondern auch Soforthilfen mit. Für Benjamin Philipp waren das Energiesparhilfen im Wert von über 40 Euro, darunter ein Wassersparduschkopf, zwei Strahlregler für Wasserhähne, ein Kühlschrankthermometer, ein Hygrometer und Türdichtungsrollen. Michael Völker installierte die Hilfsmittel gleich selbst in Küche und Bad.

Dazu gab es leicht umsetzbare Tipps: Wasserkocher regelmäßig entkalken, nur die benötigte Wassermenge erhitzen, richtig lüften und die Luftfeuchtigkeit im Blick behalten. Benjamin Philipp hat schon eigene Routinen entwickelt: „Im Sommer schleudere ich die Wäsche weniger stark und hänge sie draußen auf. Im Winter, wenn sie in der Wohnung trocknet, schleudere ich mit mehr Umdrehungen.“ Das ist auch wichtig, um Schimmelbildung in der Wohnung vorzubeugen.

1.500 Checks im Landkreis – und noch lange nicht Schluss

Das Team war beeindruckt von seinem Einsatz: In seiner rund 40m2-Wohnung liegt Philipp mit einem Jahresverbrauch von nur 353 kWh schon jetzt auf „Weltklasse-Niveau“. Trotzdem fanden die Checker weitere Sparmöglichkeiten – bis zu 25 Prozent weniger Kosten sind noch drin.

Der Besuch bei ihm war ein Jubiläum: Der 1.500. Stromspar-Check im Rems-Murr-Kreis. Zur Feier gab es 1.500 Gramm Schokolade als süße Belohnung fürs Energiesparen.

„Seit inzwischen zwölf Jahren unterstützt das vom Landkreis mitfinanzierte Programm Haushalte mit kleinem Einkommen dabei, ihre Energiekosten spürbar zu senken“, so Carsten Bühlweiler, der bei der Caritas als SSC-Koordinator angestellt ist. Das Erfolgsrezept des Angebots: „Alle in unserem Checker-Team hatten selbst schwierige Lebensphasen und wissen, wie es ist, mit wenig Geld auszukommen. Sie sprechen die Sprache der Ratsuchenden, das hilft sehr für die Akzeptanz. Mit regelmäßigen Fortbildungen stellen wir die fachliche Qualifikation sicher – hier ist auch die Zusammenarbeit mit der Energieagentur Rems-Murr sehr wertvoll“.

Wer das Stromspar-Check-Angebot nutzen möchte, ruft einfach die Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz unter 07151-172415 an oder fordert einen Stromspar-Check bequem online an: www.stromspar-check.de. Dort finden sich zudem weitere Tipps zur Senkung der Energiekosten.

Foto: Energieagentur Rems-Murr gGmbH (v.l. Michael Völker, Benjamin Philipp, Carsten Bühlweiler)

1.500 Strom-Spar-Checks: mit kleinen Schritten viel erreichen